IMPRESSUM
Anbieterkennzeichnung nach § 6 Teledienstgesetz und § 10 Mediendienstestaatsvertrag 8 (MDStV)
HERAUSGEBER:
Anton Guck GmbH & Co.KG
Michelinstr.134
96103 Hallstadt
Telefon: 0951 / 9 72 20 – 0
Telefax: 0951 / 9 72 20 – 20
E-Mail: info@anton-guck.de
Geschäftsführer:
Herr Andreas Roßmar
Handelsregister:
Komplementärin
Guck Verwaltungs-GmbH
AG Bamberg
HRB 4784
Kommanditgesellschaft
AG Bamberg
HRA 8596
Umsatzsteuer-Id:
DE813637089
Verantwortlich für den Inhalt:
Herr Andreas Roßmar
Herr Christian Hehrmann
Vertretungsberechtigt: Herr Andreas Roßmar
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
1. Inhalt des Onlineangebotes:
2. Verweise und Links:
3. Urheber- und Kennzeichenrecht:
4. Datenschutz:
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
6. Allgemeine Informationspflichten:
- den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich den Vertretungsberechtigten,
- Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,
- soweit der Teledienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
- das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer,
- soweit der Teledienst in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens 3-jährige Berufsausbildung abschließen (ABl. EG Nr. L 19 S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. EG Nr. L 209 S. 25), die zuletzt durch die Richtlinie 97/38/EG der Kommission vom 20. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 184 S. 31) geändert worden ist, angeboten oder erbracht wird, Angaben über
a) die Kammer, welcher die Diensteanbieter angehören,
b) die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist,
c) die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind, - in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes besitzen, die Angabe dieser Nummer.
Weitergehende Informationspflichten insbesondere nach dem Fernabsatzgesetz, dem Fernunterrichtsschutzgesetz, dem Teilzeit-Wohnrechtegesetz oder dem Preisangaben- und Preisklauselgesetz und der Preisangabenverordnung, dem Versicherungsaufsichtsgesetz sowie nach handelsrechtlichen Bestimmungen bleiben unberührt.